Projektflut - geht der CIO baden? Multiprojektmanagement an Hochschulen
نویسندگان
چکیده
Die kontinuierliche Zunahme von Projekten mit IT-Bezug in Zeiten der digitalen Transformation stellt die Hochschulen vor große organisatorische Herausforderungen. Projektarbeit etabliert sich mehr und mehr als Daueraufgabe in den Servicebereichen einer Hochschule. Sie bindet qualifiziertes Personal und belastet die Linienorganisation. Multiprojektmanagement als Methode kann hier Lösungsperspektiven aufzeigen. Strukturell etabliert in einem Projektmanagementoffice (PMO) können Projekte auf einer strategischen Ebene koordiniert und Projektmanagementwissen effektiv in der Organisation verankert werden. Als Serviceeinheit kann das PMO zudem als Steuerungsmodell für die Stabilisierung von Matrixstrukturen verstanden werden, da stabile Matrixstrukturen die Voraussetzung für erfolgreiche Projektarbeit in cross-functional Teams sind.
منابع مشابه
Wer entscheidet? IT-Governance an Hochschulen
Die Steuerung von und Entscheidungen zum Einsatz von Informationsund Kommunikationstechnologien (IuK) sind für Hochschulen zu einer zentralen Aufgabe geworden. Die gesamte Institution umfassende Projekte, Kooperationen zwischen Hochschulen und der stetig wachsende Finanzdruck führten seit mehr als zehn Jahren zu Empfehlungen verschiedener Institutionen: Die Einführung von für Hochschulen geeign...
متن کاملUntersuchungen zur Beherrschbarkeit von Variabilität in Prüfungsprozessmodellen deutscher Hochschulen
Prozesse im öffentlichen Sektor weisen häufig große Gemeinsamkeiten, aber auch bedeutende Unterschiede auf Grund örtlicher Gegebenheiten und Vorschriften auf. Ein Beispiel hierfür sind die von uns untersuchten Prüfungsprozesse an deutschen Hochschulen. Die geeignete Darstellung dieser Variabilität in entsprechenden Modellen bietet die Basis für die effektive Unterstützung der Prozesse mit Mitte...
متن کاملTele-akademie der FH Furtwangen: Virtuelle wissenschaftliche Weiterbildung in Badan-Württemberg
Im folgenden Beitrag wird die tele-akademie der FH Furtwangen exemplarisch für den erfolgreichen Einsatz von elektronischen und tele-medialen Weiterbildungsangeboten an Hochschulen in Baden-Württemberg vorgestellt. Der Beitrag gibt einen Überblick über Inhalte, Einsatzkonzepte und Erfolgsfaktoren der verschiedenen telemedialen Lernszenarien, die seit 1995 im regulären Kursbetrieb im Rahmen des ...
متن کاملSOAs an Hochschulen - Practice What You Preach!
Dienstorientierte Softwarearchitekturen (service-oriented architectures, SOA) sind ein neues attraktives Konzept zur Organisation umfangreicher verteilter Systeme bzw. Anwendungen. Die grundlegende Idee besteht darin, Anwendungen aus im Netz verfügbaren Komponenten aufzubauen, die über Dienstschnittstellen zugreifbar sind. Anwendungsentwicklung besteht dann kaum noch aus Programmierung im Klein...
متن کاملBericht: 37. Treffen der GI-Fachgruppe Test, Analyse & Verifikation von Software (TAV 37), 5. und 6. Februar 2015, Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Friedrichshafen
Das Treffen wurde von über 50 Teilnehmenden aus Industrie, öffentlicher Verwaltung und Hochschulen besucht. Die Fachgruppe TAV bedankt sich bei Herrn Prof. Ruckdeschel und seinen Mitarbeiterinnen von der Dualen Hochschule BadenWürttemberg Ravensburg für die Einladung und die lokale Organisation vor Ort sowie dem German Testing Board (GTB e.V.) für das großzügige Sponsoring der Veranstaltung.
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2015